Tarifverhandlungen

Mit Ihrer privaten oder halbprivaten Spitalzusatzversicherung zahlen Sie für die freie Arztwahl, Komfort- und Hotellerie-Leistungen.

Konkret heisst das: 

Ein- oder Zweibettzimmer sowie pflegerische Mehrleistungen. Zur Vergütung dieser Leistungen verhandeln die Versicherer mit den Spitälern regelmässig neue Tarife. Dabei setzen sie sich für faire Preise und transparente Abgeltungsmodelle ein. So sorgen sie dafür, dass Ihre Prämien bezahlbar bleiben.

Solche Tarifverhandlungen können vorübergehend in einer Sackgasse enden. Wenn keine Einigung mit dem entsprechenden Spital gelingt, führt das zu einem sogenannten vertragslosen Zustand für die halbprivate oder private Abteilung. Je nach Spitalzusatzversicherung bedeutet dies, dass Sie als Kunde für die Kosten teilweise oder vollständig selbst aufkommen müssen.

HOSPITAL PLUS, HOSPITAL COMFORT, HOSPITAL PLUS BONUS, HOSPITAL COMFORT BONUS, HOSPITAL PLUS CLASSICA oder HOSPITAL COMFORT CLASSICA, HOSPITAL FLEX HOSPITAL ECO

Wenn unser Partner in den Zusatzversicherungen (HELSANA) sich mit einem Spital nicht einigen kann, können vorübergehend Höchsttarife zum Einsatz kommen. Dies bedeutet, dass wir nur noch die von uns festgelegten maximalen Beträge zahlen und für Sie ungedeckte Kosten entstehen können.

Um sicher zu gehen, dass KLuG die vollen Kosten für Ihren stationären Spitalaufenthalt übernimmt, prüfen Sie bitte die folgende Liste:

Spitäler ohne volle Kostendeckung 

HOSPITAL Halbprivat oder HOSPITAL Privat

Befindet sich ein Spital mit uns in einem vertragslosen Zustand, übernehmen wir aus der Spitalzusatzversicherung keine Kosten für einen stationären Aufenthalt. Damit keine ungedeckten Kosten entstehen, beraten wir Sie gerne und zeigen Ihnen die Möglichkeit auf, sich in anderen Spitälern in der Nähe behandeln zu lassen.

Um sicher zu gehen, dass unser Partner die vollen Kosten für Ihren stationären Spitalaufenthalt übernimmt, prüfen Sie bitte die folgende Liste: