«Breathwork» – Richtig atmen

Erwachsene tun es 12 bis 18 Mal pro Minute - atmen. Im Alltag schenken wir der Atmung in der Regel wenig bis gar keine Beachtung. Dabei kann eine bewusste Atmung die körperliche und psychische Gesundheit positiv beeinflussen.

Täglich atmen wir rund 25'000 Mal – meist unbewusst. Das Ein- und Ausatmen ist wie viele andere körperliche Funktionen ein Automatismus. Ganz bewusst nehmen wir das Atmen lediglich beim Sporttreiben wahr, wenn wir ausser Atem sind, oder vor einem wichtigen Termin, wenn wir kurz tief durchatmen. «Breathwork», auch Tiefenatmung genannt, ist eine Art Meditation oder kraftvolle Atemtechnik, die auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene gleichzeitig wirkt. Mit intensivierter Atmung sollen emotionale emotionale körperliche Blockaden gelöst, unterdrückte Emotionen zu- und losgelassen und kreisende Gedanken durchbrochen werden. Als einzige autonome Körperfunktion, die willentlich beeinflusst werden kann, ist das Atmen ein jederzeit verfügbares Instrument, um den Zustand des Nervensystems zu beeinflussen. Um von den Vorteilen von «Breathwork» zu profitieren, ist es empfehlenswert, sich von einem qualifizierten Coach anleiten zu lassen.