Fett wird oft verteufelt. Allerdings erfüllen Fette wichtige Aufgaben im Körper. Wie unterscheiden sich die guten von den schlechten Fetten? Wie viel Fett ist gesund?
Neben der Fettmenge sollte man vor allem darauf achten, welche Art von Fett man isst. Fette werden zum Aufbau von Zellmembranen benötigt und erfüllen zahlreiche andere wichtige Stoffwechselfunktionen. Doch nicht jedes Fett ist gesund. Ungesättigte Fette gelten als gute Fette. Von ihnen gibt es zwei Arten: mehrfach ungesättigte und einfach ungesättigte Fette. Solche Fette stecken zum Beispiel in fetthaltigem Fisch, Nüssen und Pflanzenöl. Gesättigte Fette und Trans-Fettsäuren gelten als schlechte Fette. Zu viele solcher schlechter Fette in der Ernährung sind einer der Hauptgründe für einen erhöhten Cholesterinwert. Sie stecken beispielsweise in Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Milchprodukten.